Hackgutheizung


Welche Vorteile bringt das Heizen mit Hackgut?

Zur Hackguterzeugung wird ausschließlich Restholz aus den heimischen Wäldern bzw. der Sägeindustrie verwendet. Das Restholz wird bis zu einem Jahr luftig und sonnig außerhalb des Waldes gelagert. Danach wird das Holz vollautomatisch zerkleinert und maschinell in den Lagerraum eingebracht. Der Landwirt verwendet das Hackgut für seine eigene Wärmeerzeugung oder beliefert damit Firmen in der Umgebung. 

Hackgut

Vorteile des Heizens mit Hackgut für Gewerbebetriebe und öffentliche Gebäude:

  • günstigster Brennstoff bei höchstem Komfort
  • Krisensicherheit, da es ein heimischer Brennstoff ist
  • Unabhängigkeit von Öl und Gas
  • Belieferung durch heimische Landwirte
  • Wertschöpfung bleibt in der Region
  • effizienter und energiesparender Heizkessel
  •  günstige Heizform im Vergleich zu fossilen Brennstoffen

Vorteile des Heizens mit Hackgut für die Landwirtschaft:

  • Restholzverwertung
  • zusätzliche Einnahmequelle durch Verkauf des Hackguts
  • geringster Arbeitsaufwand durch maschinelle Erzeugung
  • effizienter und energiesparender Heizkessel
  • enorme Arbeitszeitersparnis durch das automatische Heizsystem

Förderung Hackgutheizung

Bei Anschaffung einer Hackgutheizung unabhängig von Ihrem Bundesland, kann eine Förderung beantragt werden. Wenn Sie in Niederösterreich wohnhaft sind, können Sie beim Land NÖ eine Landesförderung und eine Bundesförderung einreichen.

 

Unterstützung Förderantrag

Unser Partner im Bereich Hackgut

Logo Hargassner

Kontakt

Polic Installationstechnik GmbH

Schwadorferstraße 31

2431 Klein-Neusiedl

Montag bis Donnerstag 

07:00 - 16:00 Uhr

Freitag 

07:00 - 12:00 Uhr


Logo Polic Installationstechnik GmbH