Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um ihre fossile oder vollelektrische Heizung gegen eine klimafreundliche Heizung zu tauschen. Sie erhalten vom Bund, Ländern und sogar von Gemeinden eine attraktive Förderung beim Umstieg auf ein umweltfreundliches Heizsystem.
Heizsysteme auf Basis fester biogener Brennstoffe
Elektrisch betriebene Wärmepumpenanlagen
Durch unsere langjährige Erfahrung im Biomasse und Wärmepumpen Sektor sowie die gute Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen wie Hargassner, Hoval, Dimplex und Vaillant können wir für Sie die richtige Heizungsanlage realisieren.
Wir begleiten Sie durch das ganze Projekt vom Anfang bis zur Fertigstellung und Inbetriebnahme ihrer neuen Heizung inklusive Förderungseinreichung.
Jetzt Heizkessel tauschen und bis zu € 10.500,– in Summe sichern.
Für den geförderten „Heizkesseltausch“ stehen jedem € 400,- jährlich zu. Dieser Betrag wird beginnend mit dem Jahr der Auszahlung der Förderung für insgesamt fünf Jahre automatisch in der Steuerveranlagung berücksichtigt. Demnach werden in Summe € 2.000,- steuerlich wirksam.
Beispiel: Im September 2022 wird ein Heizkessel getauscht, im Dezember 2022 wird die Förderung ausbezahlt. Es werden im Rahmen der Veranlagung für die Jahre 2022 bis 2026 jeweils 400 Euro pauschal als Sonderausgaben berücksichtigt.
Mit dieser Förderung kombiniert werden können auch Bundesförderung, Landesförderung und etwaige Gemeindeförderungen.
Bisher erhalten Privatpersonen beim Umstieg auf ein erneuerbares Heizsystem bis zu € 7.500,- bzw. maximal 50 Prozent der Investitionskosten, unabhängig vom Einkommen.
Die Zentralisierungspauschale im Bereich "raus aus Öl und Gas" wird für Förderungsanträge ab 12. September 2022 im mehrgeschoßigen Wohnbau von € 2.300,- auf € 3.000,- pro Wohneinheit angehoben. Wird ein gasbetriebenes Heizungssystem gegen eine klimafreundliche Alternative ausgetauscht, wird vorübergehend für Förderungsanträge
ab 12. September 2022 zusätzlich ein "raus aus Gas"-Bonus vergeben.
€ 2.000,-
Mehrgeschoßiger Wohnbau
Anlagen < 50 k
Anlagen 50 kW bis 100 kW
Anlagen > 100 kW
Zentralisierung
€ 2.000,-
€ 3.200,-
€ 4.000,-
€ 600,- pro Wohneinheit
Stand Juni 2023
Sollten sie keinen gültigen Energieausweis haben, dieser darf nicht älter als 10 Jahre sein, helfen wir Ihnen gerne beim Ausfüllen ihres Erhebungsformular. Das Ausfüllen dauert ca. 10 bis 15 Minuten.
Sie brauchen dafür: